Mit dem Aschermittwoch beginnt die Passionszeit. Wir erinnern uns in den rund sieben Wochen vor Ostern an die Verurteilung, den Verrat und die Kreuzigung Jesu. Mit einer Fastengruppe, Ostereier färben, dem Karfreitags-Gottesdienst, einem Osterspaziergang, Osterfrühstück und Oster-Gottesdienst wollen wir diese Zeit zusammen erleben.
Die Passionszeit wird auch Fastenzeit genannt, da viele Christen fasten oder sich Zeit nehmen für Besinnung und Gebet. Wir laden ein, gemeinsam durch Verzicht unsere Gewohnheiten durcheinander bringen zu lassen, uns ruhig und wach selber wieder zu hören – und Gott. In einer Fastengruppe ermutigen wir einander, berichten über unsere Erfahrungen und Fragen und stärken uns für die Ziele der folgenden Woche.
Bei Interesse nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
An Karfreitag steht der brutale Tod Jesu im Mittelpunkt der Betrachtungen. Er zeigt uns, wozu Menschen – und wozu Gott fähig ist. Gott geht bis in den Tod hinein, um unser Leben zu teilen und um uns seine unerschütterliche Liebe nah zu bringen. Sich einzugestehen, dass wir von dieser unerschütterlichen Liebe abhängig sind und zu erkennen, wie anders wir oft unterwegs sind, ist erschreckend und heilsam zugleich.
Der Karfreitags-Gottesdienst findet am 18. April um 10 Uhr statt.
Das gemeinsame Essen ist immer auch ein Zeichen dafür, dass Leben in Gemeinschaft eine besondere Qualität hat. Wenn dann noch bunte Ostereier die Tafel schmücken, wird die bereichernde Vielfalt des Lebens sichtbar.
Um 9 Uhr sind Sie eingeladen zu einem Osterfrühstück.
Der Ostersonntag steht unter der lebensverändernden Botschaft: Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden! Die Freude darüber, dass der Tod nicht das letzte Wort hat, sondern in und mit Gott das Leben siegt, darf das Leben in allen Lebenslagen bestimmen. An Ostern feiern wir das Fest des Lebens.
Der Gottesdienst findet dann um 10 Uhr statt.